Bei chronischer Hepatitis B enthält die Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv sind. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entdeckt, dass Zellen in den Blutgefäßen der Leber einen „Schlaftimer“ in Gang setzen, der die Immunzellen ausschaltet. Ein Angriff auf diesen Mechanismus könnte ein Ansatzpunkt für Immuntherapien sein. […]
Entzündungen im jungen Erwachsenenalter wirken sich auf die mentale Gesundheit aus
Höhere Entzündungswerte im jungen Erwachsenenalter stehen im Zusammenhang mit einer geringeren Leistung bei Kompetenztests in der Lebensmitte. Junge Erwachsene mit erhöhten Entzündungswerten, die mit Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, chronischen Krankheiten, Stress und Rauchen in Verbindung gebracht werden, können in der Lebensmitte eine geringere kognitive Leistungsfähigkeit aufweisen, wie eine neue Studie der UC San Francisco zeigt. Forscher hatten […]
Änderungen der Schlafgewohnheiten können Aufschluss über die Gesundheit geben
Ihr Schlaftracker kann Ihnen nicht nur Informationen über Ihre Schlafgewohnheiten liefern, sondern auch über chronische Erkrankungen wie Diabetes und Schlafapnoe sowie über Krankheiten wie COVID-19. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, in der die Daten von 5 Millionen Schlafnächten von rund 33 000 Personen analysiert wurden. Auf der Grundlage der neuen Analysen identifizierten die […]
Körpereigene Lipide beeinflussen psychische Störungen: Können spezifische Hemmstoffe helfen?
Eine genetische Störung führt zu einem Anstieg der bioaktiven Lipide im Gehirn, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung in den neuronalen Schaltkreisen beiträgt, und psychische Störungen begünstigt. Eine Behandlung mit einem Enzyminhibitor, der die Aktivierung dieser Lipide verhindert, kann jedoch das Gleichgewicht wiederherstellen und die Symptome lindern. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen […]
Genetische Studie weist auf mögliche Behandlungsmethoden für das Restless-Legs-Syndrom hin
Wissenschaftler haben genetische Hinweise für die Ursache des Restless-Legs-Syndroms entdeckt, eine Erkrankung, die häufig bei älteren Erwachsenen auftritt. Die Entdeckung könnte dazu beitragen, diejenigen Personen zu identifizieren, die das größte Risiko haben, diese Krankheit zu entwickeln, und mögliche Wege zur Behandlung aufzeigen. Restless-Legs-Syndrom ist weit verbreitet Das Syndrom der unruhigen Beine kann ein unangenehmes Kribbeln […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 139
- Next Page »