Studien über das drogensüchtige Verhalten von Menschen, die Veränderungen an wichtigen Genen aufweisen, legen einen Zusammenhang zwischen circadianen Rhythmen und Abhängigkeit nahe. Dopamin. Serotonin. Melatonin. Die meisten modernen Menschen sind mit diesen Neurotransmittern vertraut, die bei der Funktionsweise von fast allen Zellen in unserem Körper, aber vor allem für unsere Schlafzyklen, bedeutend sind. Diese Hormone […]
Neu entdeckte Gene sind dafür verantwortlich, dass sich circadiane Rhythmen im Alter verändern
Ärzte haben schon länger festgestellt, dass sich circadiane Rhythmen verändern, wenn wir älter werden. Eine neue Untersuchung legt nahe, dass dies auf zuvor unbekannte Gene zurückzuführen ist. Die meisten Menschen, die Verwandte haben, die etwas älter sind, bemerken, dass diese einen anderen Rhythmus aufweisen. Menschen in fortgeschrittenem Alter gehen früher ins Bett, stehen zeitig auf […]
Frauen schlafen weniger als Männer, brauchen aber mehr Schlaf
Frauen schlafen weniger als Männer und das, obwohl sie mehr Schlaf benötigen. Dies kann eine Reihe von gesundheitlichen Auswirkungen haben. Während der Gehaltsunterschied in der Wirtschaft ein heißes Thema ist, gibt es einen weiteren Unterschied zwischen den Geschlechtern, der in der wissenschaftlichen Gemeinde zu einigen Diskussionen geführt hat: der Schlafunterschied. Frauen brauchen physiologisch gesehen mehr Schlaf als […]
Ultradiane Rhythmen: Der Schlüssel zur mentalen Gesundheit?
Der Zusammenhang zwischen einer Geisteskrankheit und einem gestörten circadianen Rhythmus ist klar. Neue Forschungen legen jedoch nahe, dass auch ultradiane Rhythmen eng mit der mentalen Gesundheit in Verbindung stehen. Geisteskrankheiten können sich stark auf den Tagesrhythmus auswirken. Menschen mit mentalen Problemen sehen häufig, wie jeder Aspekt ihres Lebens beeinträchtigt wird, vor allem ihre tägliche Routine. […]
Schlafbedingte Essstörung (SRED): Eine neue Parasomnie
Bei der schlafbedingten Essstörung, bzw. SRED (Sleep-Related Eating Disorder), handelt es sich um eine Parasomnie, die dazu führt, dass sich Betroffene während des Schlafens Mahlzeiten zubereiten und diese verzehren. Manchen scheint es einfach nicht zu gelingen, abzunehmen, egal wie sehr sie sich auch bemühen. Bei ein paar einzigartigen Fällen war der Grund dafür schwer zu verstehen, […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- …
- 136
- Next Page »