In einer neuen Untersuchung wurden die wichtigsten Unterschiede im Schlafverhalten von Frauen und Männern, die Schwankungen ihrer Körperzeit und die Auswirkungen auf ihren Stoffwechsel untersucht. Die in der Zeitschrift Sleep Medicine Reviews veröffentlichte Studie hebt die entscheidende Rolle hervor, die das Geschlecht beim Verständnis dieser Faktoren spielt, und legt nahe, das biologische Geschlecht einer Person […]
Darmmikroben von Säuglingen haben ihren eigenen circadianen Rhythmus, und die Ernährung hat wenig Einfluss darauf, wie sich das Mikrobiom zusammensetzt
Das Darmmikrobiom von Säuglingen oszilliert in einem circadianen Rhythmus, auch wenn es außerhalb des Körpers kultiviert wird. Forscher berichten in der Zeitschrift Cell Host & Microbe, dass dieser Rhythmus bereits zwei Wochen nach der Geburt nachweisbar ist, aber mit zunehmendem Alter ausgeprägter wird. Die Ergebnisse stammen aus einer randomisierten, kontrollierten Studie, die auch zeigte, dass […]
Studie zeigt hohe Prävalenz verborgener Hirnveränderungen bei Menschen mit Herzerkrankungen
Eine neue Analyse, an der mehr als 13.000 Menschen beteiligt waren, hat ergeben, dass Veränderungen an den Blutgefäßen im Gehirn, die das Risiko eines Schlaganfalls und einer Demenz erhöhen können, bei Menschen mit einer Reihe von Herzerkrankungen häufig auftreten, unabhängig davon, ob sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben. Die neuen Forschungsergebnisse, die in Neurology®, der […]
Herz und Blutdruck: Gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau?
Anhand von Daten von Mäusen und Menschen hat ein Forschungsteam der Johns Hopkins Medicine herausgefunden, dass ein Zelloberflächenprotein, das Gerüche und Chemikalien wahrnimmt, für die Geschlechtsunterschiede beim Blutdruck von Säugetieren verantwortlich sein, und diese erklären könnte. Die ungewöhnliche Verbindung zwischen solchen Proteinrezeptoren und geschlechtsspezifischen Unterschieden im Blutdruck, über die in Science Advances berichtet wird, könnte […]
Therapie mit intensivem Licht und zeitlicher Abstimmung kann sich positiv auf das Herz auswirken
Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Colorado Anschutz Medical Campus kann die Steuerung des circadianen Rhythmus durch intensives Licht und eine zeitlich abgestimmte Therapie zur Vorbeugung oder Behandlung einer Reihe von Erkrankungen des Kreislaufsystems, einschließlich Herzerkrankungen, beitragen. Die Studie wurde in Circulation Research, einer offiziellen Zeitschrift der American Heart Association, veröffentlicht. Einsatz […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- 138
- Next Page »