Schlafstörungen können mehr als nur Schlaflosigkeit und Schlafwandeln beinhalten, wie Ihnen die folgenden drei erschreckenden Schlafphänomene zeigen. Die meisten Menschen wissen, was Schlafstörungen sind und welche negativen Auswirkungen sie auf das Leben haben können. Jedoch sind sich nur wenige darüber bewusst, wie bizarr und sogar tragisch manche Schlafverhaltensweisen sein können. Die folgenden drei Schlafphänomene sind […]
Neue Analyse legt nahe, dass Wechseljahre und Schlaflosigkeit Hand in Hand gehen
Die Wechseljahre haben Auswirkungen auf jedes System des weiblichen Körpers. Eine vor kurzem durchgeführte Analyse legt nahe, dass Schlaf einer der Bereiche ist, unter dem ältere Frauen wahrscheinlich leiden werden. Frauen neigen überproportional häufig zu Schlafstörungen, ein Mysterium, das von Wissenschaftlern erforscht, aber niemals vollkommen gelöst wurde. Es werden viele Gründe für das Fehlen von qualitativ […]
Schlafmuster archaischer Stammesgesellschaften – neue Einblicke
Neue Daten zeigen, dass präindustrielle Kulturen ähnliche Schlafmuster hatten wie moderne. Dies legt nahe, dass das Schlafverhalten tief in unserem Erbgut verankert ist. Es gibt nur wenige Verhaltensweisen, die so angeboren sind wie der Schlaf. Sogar die einfachsten Säugetiere verfügen über circadiane Rhythmen, die regelmäßige Stunden für den Schlaf enthalten. Viele moderne Menschen gehen jedoch davon aus, dass […]
Schlaf: Wie er sich über die Jahre hinweg verändert
Wie wir schlafen und wieviel Schlaf wir benötigen, sind Dinge in unserem Leben, die einem Wandel unterworfen sind, da sich der Schlaf an die Veränderungen unserer circadianen Rhythmen anpasst, ein Umstand, den das Älterwerden mit sich bringt. Mussten Sie jemals lachen, wenn Sie den Spruch ‚schlafen wie ein Baby‘ hörten? Haben Sie sich jemals an Ihre Kindheit zurück erinnert […]
Chronopharmakologie, Hypertonie und das Risiko an Diabetes zu erkranken
Zwischen Hypertonie, bzw. Bluthochdruck, und Typ-2-Diabetes wurde in Studien immer wieder ein Zusammenhang festgestellt. Auch wenn Änderungen der Lebensgewohnheiten dabei helfen, diese Krankheiten zu therapieren (z.B. durch mehr Sport und eine bessere Ernährung), muss noch ein Medikament gefunden werden, das beides behandelt. Eine aktuelle Studie im Bereich der Chronopharmakologie legt jedoch nahe, dass Medikamente gegen Bluthochdruck […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- …
- 136
- Next Page »