Eine neue Analyse, an der mehr als 13.000 Menschen beteiligt waren, hat ergeben, dass Veränderungen an den Blutgefäßen im Gehirn, die das Risiko eines Schlaganfalls und einer Demenz erhöhen können, bei Menschen mit einer Reihe von Herzerkrankungen häufig auftreten, unabhängig davon, ob sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben. Die neuen Forschungsergebnisse, die in Neurology®, der […]
Herz und Blutdruck: Gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau?
Anhand von Daten von Mäusen und Menschen hat ein Forschungsteam der Johns Hopkins Medicine herausgefunden, dass ein Zelloberflächenprotein, das Gerüche und Chemikalien wahrnimmt, für die Geschlechtsunterschiede beim Blutdruck von Säugetieren verantwortlich sein, und diese erklären könnte. Die ungewöhnliche Verbindung zwischen solchen Proteinrezeptoren und geschlechtsspezifischen Unterschieden im Blutdruck, über die in Science Advances berichtet wird, könnte […]
Therapie mit intensivem Licht und zeitlicher Abstimmung kann sich positiv auf das Herz auswirken
Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Colorado Anschutz Medical Campus kann die Steuerung des circadianen Rhythmus durch intensives Licht und eine zeitlich abgestimmte Therapie zur Vorbeugung oder Behandlung einer Reihe von Erkrankungen des Kreislaufsystems, einschließlich Herzerkrankungen, beitragen. Die Studie wurde in Circulation Research, einer offiziellen Zeitschrift der American Heart Association, veröffentlicht. Einsatz […]
Wie sich unterschiedliche Schlaftypen auf die langfristige Gesundheit auswirken
Wie jahrzehntelange Forschung gezeigt hat, stehen schlechte Schlafgewohnheiten in engem Zusammenhang mit langfristigen chronischen Gesundheitsstörungen. Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, hat ein Team unter der Leitung von Forschern des Penn State College of Health and Human Development vier verschiedene Muster ermittelt, die das Schlafverhalten der meisten Menschen kennzeichnen. Diese Muster sagen auch etwas über […]
Schlaf verbessert die Fähigkeit, sich an komplexe Ereignisse zu erinnern
Schlaf trägt dazu bei, unser Gedächtnis für komplexe Assoziationen zu festigen, und unterstützt so die Fähigkeit, Erinnerungen an ganze Ereignisse zu vervollständigen. Forscher wissen schon seit einiger Zeit, dass Schlaf unsere Erinnerungen an Fakten und episodische Ereignisse festigt. Die bisherige Forschung konzentrierte sich jedoch hauptsächlich auf einfache Assoziationen, d. h. auf Verbindungen zwischen Elementen, wie […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- 139
- Next Page »