Laut einer neuen Studie, die in eLife veröffentlicht wurde, können sich Zellen mit einer funktionierenden molekularen Uhr besser an Änderungen der Glukoseversorgung anpassen und sich schneller von einem langfristigen Hunger erholen. Diese Entdeckung hilft, zu erklären, warum Veränderungen des circadianen Rhythmus des Körpers, wie Nachtschichtarbeit und Jetlag, das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes erhöhen können. […]
Erzeugung neuer Neuronen im Gehirn als Strategie gegen neurodegenerative Erkrankungen
Einige Bereiche des erwachsenen Gehirns enthalten ruhende oder schlafende neurale Stammzellen, die möglicherweise reaktiviert werden können, um neue Neuronen zu bilden. Der Übergang von der Ruhe zur Proliferation wird jedoch noch wenig verstanden. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universitäten Genf (UNIGE) und Lausanne (UNIL) hat die Bedeutung des Zellstoffwechsels in diesem Prozess […]
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung kann das Gehirn gefährden
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung mit teilweise lebensbedrohlichen Folgen. Sie betrifft ungefähr 25 Prozent der Bevölkerung und mehr als 80 Prozent jener Menschen, die als krankhaft fettleibig gelten. In einer Studie, die den Zusammenhang zwischen nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und Hirnfunktionsstörungen untersuchte, stellten Wissenschaftler des Roger Williams Institute of Hepatology, das dem […]
Neue Strategien im Kampf gegen Multiple Sklerose
Multiple Sklerose ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, von der weltweit mittlerweile etwa 2,8 Millionen Menschen betroffen sind. Zu den Symptomen zählen u.a. Bewegungsschwierigkeiten, Schwäche, Muskelkrämpfe, Steifheit, Depressionen und allgemeine Schmerzen. Es gibt bislang kein Heilmittel. Stattdessen konzentrieren sich die Behandlungen darauf, Patienten dabei zu helfen, ihre Symptome zu bewältigen, Schübe zu kontrollieren […]
Kalium ist entscheidend für den circadianen Rhythmus in den roten Blutkörperchen
Zusammen mit Natrium und Chlorid gehört Kalium zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers. Dieses essentielle Element ist bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteilitgt, der Regulation des Blutdrucks und spielt eine entscheidene Rolle für eine gesunde Herzfunktion. Geringere Mengen des Stoffes finden sich in Leberzellen und den Zellen der Knochen sowie den roten Blutkörperchen. Die Geheimnisse […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- 139
- Next Page »