Im Alter lassen unsere kognitiven Fähigkeiten nach. Während manche Menschen noch bis ins hohe Alter geistig fit sind, leiden andere unter starken Beinträchtigungen ihres Gedächtnisses. Mit rund zwei Drittel aller Fälle ist Alzheimer die häufigste Demenzform, die mit einem Verlust der kognitiven Fähigkeiten einhergeht. Laut aktuellen Forschungen könnten schon sechs Minuten intensives Training den Ausbruch […]
Welche Rolle die circadiane Uhr bei Leberkrebs spielt
Leberkrebs ist eine ernsthafte Erkrankung, die alleine in Deutschland etwa 8.790 Menschen pro Jahr entwickeln, aber ein weltweites Problem darstellt. Männer sind dreimal häufiger betroffen als Frauen, wobei das durchschnittliche Erkrankungsalter bei 69 Jahren liegt. 11 Prozent der Betroffenen überleben die ersten fünf Jahre nach der Diagnose nicht, weswegen es wichtig ist, innovative Behandlungsmethoden zu […]
Tiefschlaf ist wichtig, um einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten
Zahlreiche Studien belegen Zusammenhänge von Schlafstörungen und größeren Risiken für Herzerkrankungen und Übergewicht. Die Auswirkungen können sogar die Lebenserwartung reduzieren. Entscheidend ist jedoch nicht nur, wie lange jemand schläft, sondern es kommt ganz besonders auf jede einzelne Minute der Schlaftiefe an. Während wir tief schlafen, werden Hormone freigesetzt, Zellen repariert und Heilungsprozesse gefördert. Auch das […]
Circadianer Rhythmus der Lunge und das Risiko für Erkrankungen
Ein gesunder circadianer Rhythmus ist ein Schlüsselelement für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Unsere Körper werden durch einen circadianen Rhythmus gesteuert, eine innere Uhr mit 24-Stunden-Ziffernblatt. Dieser intuitive Mechanismus schickt uns schlafen und herrscht über den Stoffwechsel unseres Körpers. Gerät die innere Uhr aus dem Takt, steigt das Risiko für die Entstehung von Kranheiten. […]
Wissenschaftler entdecken ein Gen, das die Narbenbildung im kranken Herz kontrolliert
Wissenschaftler der Duke-NUS Medical School haben ein Gen identifiziert, das das Verhalten einer bestimmten Art von Herzmakrophagen steuert, die für übermäßige Narbenbildung in den frühen Phasen häufiger Herzerkrankungen oder Kardiomyopathien (verschiedene Erkrankungen der Herzmuskulatur) verantwortlich sind. Wenn das WWP2 genannte Gen (eine E3-Ubiquitin-Proteinligase) blockiert wird, wird die Herzfunktion verbessert und die Bildung von Narbengewebe verlangsamt, […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- 138
- Next Page »