Zahlreiche Studien haben die gesundheitlichen Vorteile einer zeitlich beschränkten Ernährung gezeigt, einschließlich einer Verlängerung der Lebensdauer. Wie genau sich dies auf molekularer Ebene auf den Körper auswirkt, und wie diese Veränderungen über mehrere Organsysteme hinweg interagieren, ist jedoch noch nicht ganz klar. Salk-Wissenschaftler konnten in Studien an Mäusen zeigen, wie zeitlich begrenztes Essen die Genexpression […]
Schizophrenie erhöht das Demenz-Risiko: Welche Rolle der 12-Stunden-Rhythmus spielt
Schizophrenie und andere verwandte psychotische Störungen sind schwerwiegende Krankheiten, die mit Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen und sozialem Rückzug einhergehen. Viele Menschen leiden auch unter Beeinträchtigungen der kognitiven und funktionellen Fähigkeiten. Es ist bekannt, dass Patienten mit Schizophrenie Störungen bei verschiedenen Arten von 24-Stunden-Körperrhythmen haben, einschließlich Schlaf-Wach-Zyklen, Hormonspiegel und Genaktivität im präfrontalen Cortex des Gehirns. […]
Biologisches Netzwerk in Zellen und die Entstehung von Krankheiten
Im menschlichen Körper befinden sich mehr als 200 verschiedene Zelltypen. Jede Zelle ist darauf spezialisiert, eine bestimmte Funktion auszuüben oder ein spezialisiertes Gewebe zu bilden. Wenn Zellen nicht ordnungsgemäß funktionieren, kommt es zur Entstehung von Krankheiten. Wissenschaftler haben nun Untersuchungen durchgeführt, die eine ganz neue Welt in unseren Zellen eröffnen. Jede Minute eines jeden Tages […]
Welche Rolle die circadiane Uhr bei Stoffwechselerkrankungen spielt
Laut einer neuen Studie, die in eLife veröffentlicht wurde, können sich Zellen mit einer funktionierenden molekularen Uhr besser an Änderungen der Glukoseversorgung anpassen und sich schneller von einem langfristigen Hunger erholen. Diese Entdeckung hilft, zu erklären, warum Veränderungen des circadianen Rhythmus des Körpers, wie Nachtschichtarbeit und Jetlag, das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes erhöhen können. […]
Erzeugung neuer Neuronen im Gehirn als Strategie gegen neurodegenerative Erkrankungen
Einige Bereiche des erwachsenen Gehirns enthalten ruhende oder schlafende neurale Stammzellen, die möglicherweise reaktiviert werden können, um neue Neuronen zu bilden. Der Übergang von der Ruhe zur Proliferation wird jedoch noch wenig verstanden. Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universitäten Genf (UNIGE) und Lausanne (UNIL) hat die Bedeutung des Zellstoffwechsels in diesem Prozess […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- 146
- Next Page »









