Im Alter lassen unsere kognitiven Fähigkeiten nach. Während manche Menschen noch bis ins hohe Alter geistig fit sind, leiden andere unter starken Beinträchtigungen ihres Gedächtnisses. Mit rund zwei Drittel aller Fälle ist Alzheimer die häufigste Demenzform, die mit einem Verlust der kognitiven Fähigkeiten einhergeht. Laut aktuellen Forschungen könnten schon sechs Minuten intensives Training den Ausbruch […]
Wie Sie schlechter Schlaf altern lässt
Es scheint, je mehr wir über den Schlaf lernen, desto mehr erkennen wir, wie eng die Schlafqualität mit der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden verflochten ist. Im Tiefschlaf finden beispielsweise Zellreparatur, Gewebewachstum und immunstärkende Prozesse statt, ebenso andere wichtige Erhaltungsaufgaben wie das Ausspülen von Giftstoffen aus dem Gehirn. Daher sollte es nicht überraschen, dass Forscher […]
Schlaf von mehr als acht Stunden sowie frühe Schlafenszeiten werden mit Demenz assoziiert
Demenz ist zu einem häufigen kognitiven Gesundheitsproblem auf der ganzen Welt geworden. Heute gibt es etwa 55 Millionen Menschen mit Demenz und nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden jedes Jahr etwa 10 Millionen neue Fälle gemeldet. Demenz wird von der WHO als siebthäufigste Todesursache weltweit eingestuft. Forscher arbeiten seit Jahrzehnten daran, mehr über die Ursachen […]
Schlaf und Altern: Kann Tiefschlaf jung halten?
Es ist allgemein bekannt, dass Tiefschlaf sowohl kurz- als auch langfristig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich ist. Im Tiefschlaf finden zahlreiche gesundheitserhaltende Prozesse statt, darunter das Ausspülen von Giftstoffen aus dem Gehirn, die Reparatur von Geweben und die Stärkung des Immunsystems. Laut Forschern der University of California, Berkeley, kann es neben der […]
Der Rhythmus der Körpertemperatur ändert sich mit dem Alter: So wirkt er sich auf Ihre Gesundheit aus
Eine aktuelle Studie, die von Forschern der University of California, Los Angeles (UCLA) durchgeführt wurde, lieferte interessante Ergebnisse zu Veränderungen im Rhythmus der Körpertemperatur. Die Ergebnisse der in Chronobiology International, einer Fachzeitschrift mit Peer-Review, die sich auf biologische und medizinische Rhythmusforschung spezialisiert hat, brachten diese Veränderungen der Körpertemperaturmuster mit Alterung und Krankheit in Verbindung. Der […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 12
- Next Page »