Aufgrund der zunehmenden Nutzung von Geräten, die blaues Licht ausstrahlen, wie Mobiltelefone und Tablets, und von künstlicher Beleuchtung, wie LED-Lampen, haben Forscher den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von blauem Licht mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Studien haben gezeigt, dass blaues Licht die Melatoninproduktion, die Schlafqualität, den circadianen Rhythmus und die Gesundheit der Augen beeinträchtigen kann. Erfreulicherweise wird das […]
Hirnprotein, das mit Alzheimer assoziiert wird, ist mit dem circadianen Rhythmus verbunden
Als häufigste Form der Demenz beeinflusst die Alzheimer-Krankheit das Gedächtnis und die Fähigkeit, sich auf einfache Aufgaben zu konzentrieren. Diese Gehirnstörung verschlimmert sich schließlich und beeinträchtigt die Fähigkeit einer Person, grundlegende Aufgaben in ihrem täglichen Leben zu erfüllen. Neue Forschungen haben ergeben, dass Alzheimer mit dem circadianen Rhythmus zusammenhängt, was darauf hinweist, dass eine gute […]
Neue Entdeckungen in der Chronobiologie: Die circadiane Uhr schützt die Augen, wenn sie altern
Aufregende neue Forschungsergebnisse, die von einem Forscherteam unter der Leitung von Vikki Weake, außerordentlicher Professor für Biochemie am Purdue University College of Agriculture, durchgeführt wurden, bieten neue Einblicke in die Zusammenhänge zwischen einem gesunden circadianen Rhythmus und der Gesundheit und Funktion der Augen mit zunehmendem Alter. Laut den Ergebnissen dieser neuen Studie, die in PLOS […]
Kalorienreduktion und Essen zur richtigen Tageszeit: Der Schlüssel zur Langlebigkeit
Kann Kalorienreduktion und Essen zur richtigen Tageszeit zu einem längeren Leben führen? Einige Gesundheitsexperten sind genau dieser Ansicht. Obwohl bekannt ist, dass die Menge, die Sie essen, Ihre allgemeine Lebenserwartung beeinflussen kann, deuten neue Forschungsergebnisse darauf hin, dass auch der Zeitpunkt der Kalorienaufnahme Ihre Lebensdauer beeinflussen kann. Diese Offenbarung unterstreicht, wie wichtig es ist, auf […]
Intermittierendes Fasten verbessert das Gedächtnis, und kann den kognitiven Rückgang verlangsamen
Eine faszinierende neue Studie, die in Molecular Biology veröffentlicht wurde, zeigt, dass intermittierendes Fasten das Gedächtnis verbessert – insbesondere die Langzeitgedächtniserhaltung. Die Studie, die von Forschern des Instituts für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften am King’s College London an Mäusen durchgeführt wurde, stellte auch fest, dass intermittierendes Fasten mit der Entwicklung neuer erwachsener Hippocampus-Neuronen verbunden ist. […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 12
- Next Page »