Achtsamkeit, Gesamtschlafqualität und Alkoholkonsum könnten erklären, warum Menschen, die lange aufbleiben, ein höheres Risiko für Depressionen haben, so eine neue Studie, die in der Open-Access-Zeitschrift PLOS One von Simon Evans von der University of Surrey, Großbritannien, und Kollegen veröffentlicht wurde. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Nachtschwärmer, die lange aufbleiben, sogenannte „Abend-Chronotypen“, mehr Depressionssymptome aufweisen als […]
Die Pupille als Fenster zum schlafenden Gehirn
Unsere Augen sind normalerweise geschlossen, wenn wir schlafen. Unter unseren geschlossenen Lidern spielt sich jedoch eine rege Aktivität ab: Ein Forscherteam unter der Leitung der leitenden Forscherinnen Caroline Lustenberger, Sarah Meissner und Nicole Wenderoth vom Labor für neuronale Bewegungskontrolle an der ETH Zürich hat beobachtet, dass die Größe der Pupille während des Schlafs ständig schwankt. […]
Wie Berufe, die hauptsächlich sitzende Tätigkeiten beinhalten, den Schlaf und die Gesundheit beeinträchtigen
In einer neuen Studie wurden Daten von mehr als 1.000 Arbeitnehmern über einen Zeitraum von 10 Jahren untersucht. Bei sitzenden Arbeitnehmern ist ein Anstieg von 37% bei schlaflosigkeitsähnlichen Symptomen zu verzeichnen. Bei Arbeitnehmern, die nicht nach traditionellen Zeitplänen arbeiten, ist das Risiko, „Schlaf nachholen“ zu müssen, um 66% höher. Menschen, die im Rahmen ihrer Arbeit […]
Positive Emotionen und tiefer Schlaf sorgen für länger anhaltende Erinnerungen
Forscher des RIKEN Center for Brain Science (CBS) haben herausgefunden, wie wahrgenommene Erinnerungen, die mit positiven Emotionen wie Freude oder Glück verbunden sind, im Schlaf gestärkt werden. Die in der Fachzeitschrift Neuron veröffentlichte Studie könnte Wissenschaftlern helfen, die neurologischen Grundlagen für die Überwindung von Krankheiten wie Drogen- oder Sexsucht zu verstehen. Wie Informationen verarbeitet werden […]
Können Smartwatches helfen, eine Depression vorherzusagen?
Die CORONA-Pandemie hat auch eine Pandemie psychischer Erkrankungen ausgelöst. Weltweit leidet etwa eine Milliarde Menschen an verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen. Korea ist einer der schwereren Fälle, mit etwa 1,8 Millionen Patienten, die an Depressionen und Angststörungen leiden, und die Gesamtzahl der Patienten mit klinischen psychischen Erkrankungen ist innerhalb von fünf Jahren um 37% auf etwa 4,65 […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 29
- Next Page »