Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten weltweit, denn jeder Dritte leidet an einer Form von Demenz, bevor er stirbt. Neben dem Verlust von kognitiven Fähigkeiten und dem Gedächtnis, leiden Menschen mit Demenz oft unter Stimmungsschwankungen und Verhaltensänderungen. Eine häufige Verhaltensänderung bei Menschen mit Demenz ist ein Phänomen, das als ,,Sundowning” bekannt ist, bei dem Demenzkranke […]
Winterblues: Warum manche Menschen eine jahreszeitlich bedingte Depression entwickeln
Für viele Menschen ist der Winter eine Zeit der Feierlichkeiten. Abgesehen von Feiertagen und Festlichkeiten, erfreut man sich an Wintersport und Urlauben im Schnee. Der Winter bringt viele Freuden mit sich, wie Schneemannbauen, Sockenstricken, und gemütliche Abende vor dem Kamin. Manche Menschen empfinden jedoch keinen großen Genuss an den kalten Monaten wie der Rest von […]
Treffen Sie bessere Entscheidungen, wenn Sie ein Nickerchen halten?
Sind Sie je auch müde nach dem Mittagessen? Denken Sie wehmütig an die gute alte Zeit, als man den Nachmittag mit einer Decke und geschlossenen Augen verbrachte? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Jeder dritte Erwachsene gibt zu, dass er regelmäßig ein Nickerchen hält, und es gibt bestimmt noch mehr von uns, die es […]
Wissenschaftler erforschen Verbindung zwischen bipolaren Störungen und circadianem Rhythmus
Eine bipolare Störung ist eine belastende Krankheit, die durch extreme Veränderungen der Verhaltensweise und Stimmung gekennzeichnet ist. Die Krankheit tritt periodisch auf und kann Tage, Monate und manchmal sogar Jahre dauern. Für Menschen mit einer bipolaren Störung sind Schlafstörungen sowohl ein Auslöser für die Krankheit, als auch ein Symptom davon. Depressive und manische Episoden unterbrechen […]
Alzheimer ist saisonabhängig: Demenzsymptome verschlimmern sich im Winter
Eine große Anzahl innerer Rhythmen, die sich nach dem Zyklus der Sonne und des Mondes richten, steuern den menschlichen Körper, der eine empfindliche Beziehung zum Fortgang der Jahreszeiten hat. Die Jahreszeiten haben Einfluss auf beinahe jeden Aspekt der menschlichen Biologie, unter anderem auch darauf, wie unser Gehirn funktioniert. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind saisonal-affektive Störungen […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- 29
- Next Page »