Schnell wird eine negative Erziehung für das ungünstige Verhalten von Kindern verantwortlich gemacht, jedoch könnten auch unregelmäßige Schlafenszeiten bei vielen Familien die Ursache sein. Seit Jahrhunderten, sogar Jahrtausenden, gibt es Beschwerden über „die Kinder von heute.“ Es existieren jedoch immer mehr Beweise dafür, dass moderne Kinder mehr Verhaltensstörungen aufweisen, als dies bei vorherigen Generationen der Fall […]
Lichttherapie ist bei der Behandlung von starken Depressionen genauso wirkungsvoll wie Medikamente
Millionen von Menschen, die unter Depressionen leiden, könnten laut Forschungen von Methoden profitieren, die sogar noch wirkungsvoller bei der Behandlung von nicht-saisonalen, starken Depressionen sein sollen, als Medikamente wie Prozac (Fluoxetin). Die Rede ist von Lichttherapie. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) handelt es sich bei Depressionen um eine weit verbreitete psychische Erkrankung, von der weltweit rund 350 […]
Neu entdeckte Gene sind dafür verantwortlich, dass sich circadiane Rhythmen im Alter verändern
Ärzte haben schon länger festgestellt, dass sich circadiane Rhythmen verändern, wenn wir älter werden. Eine neue Untersuchung legt nahe, dass dies auf zuvor unbekannte Gene zurückzuführen ist. Die meisten Menschen, die Verwandte haben, die etwas älter sind, bemerken, dass diese einen anderen Rhythmus aufweisen. Menschen in fortgeschrittenem Alter gehen früher ins Bett, stehen zeitig auf […]
Ultradiane Rhythmen: Der Schlüssel zur mentalen Gesundheit?
Der Zusammenhang zwischen einer Geisteskrankheit und einem gestörten circadianen Rhythmus ist klar. Neue Forschungen legen jedoch nahe, dass auch ultradiane Rhythmen eng mit der mentalen Gesundheit in Verbindung stehen. Geisteskrankheiten können sich stark auf den Tagesrhythmus auswirken. Menschen mit mentalen Problemen sehen häufig, wie jeder Aspekt ihres Lebens beeinträchtigt wird, vor allem ihre tägliche Routine. […]
Zu wenig Schlaf hat negativen Einfluss auf Emotionen
Forscher, die sich für den Zusammenhang zwischen zu wenig Schlaf und Emotionen interessieren, haben jenen Mechanismus entdeckt, der dafür verantwortlich ist, emotionale Beeinträchtigungen auszulösen, wenn zu wenig geschlafen wird. Qualitativ hochwertiger Schlaf ist eine wichtige Komponente unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Seit vielen Jahren untersuchen Wissenschaftler, wie Schlafmangel mit der allgemeinen physischen und psychischen Gesundheit zusammenhängt. […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- …
- 29
- Next Page »