Ausreichend Schlaf ist für Kinder besonders wichtig, da er Wachstum und Entwicklung fördert. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder, die von klein auf unter chronischem Schlafmangel leiden, mit größerer Wahrscheinlichkeit gesundheitliche Probleme erleiden und sogar ein erhöhtes Risiko haben, im frühen Erwachsenenalter eine Psychose zu entwickeln. Forscher der Universität Birmingham untersuchten die Angaben zur nächtlichen Schlafdauer […]
Neue hochauflösende 3D-Karten zeigen, wie sich die Blutgefäße des Gehirns mit dem Alter verändern
Gesunde Blutgefäße sind nicht nur für die Gesundheit des Herzens wichtig. Das Wohlbefinden der Gefäße ist entscheidend für die Gesundheit des Gehirns und möglicherweise für die Bekämpfung des altersbedingten kognitiven Abbaus und neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, so eine neue Studie unter Leitung von Forschern der Penn State. Die Ergebnisse weisen auf eine bisher wenig […]
Entzündungen im jungen Erwachsenenalter wirken sich auf die mentale Gesundheit aus
Höhere Entzündungswerte im jungen Erwachsenenalter stehen im Zusammenhang mit einer geringeren Leistung bei Kompetenztests in der Lebensmitte. Junge Erwachsene mit erhöhten Entzündungswerten, die mit Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, chronischen Krankheiten, Stress und Rauchen in Verbindung gebracht werden, können in der Lebensmitte eine geringere kognitive Leistungsfähigkeit aufweisen, wie eine neue Studie der UC San Francisco zeigt. Forscher hatten […]
Körpereigene Lipide beeinflussen psychische Störungen: Können spezifische Hemmstoffe helfen?
Eine genetische Störung führt zu einem Anstieg der bioaktiven Lipide im Gehirn, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung in den neuronalen Schaltkreisen beiträgt, und psychische Störungen begünstigt. Eine Behandlung mit einem Enzyminhibitor, der die Aktivierung dieser Lipide verhindert, kann jedoch das Gleichgewicht wiederherstellen und die Symptome lindern. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen […]
Warum Albträume und Tagträume frühe Warnzeichen einer Autoimmunerkrankung sein könnten
Eine Zunahme von Albträumen und Halluzinationen – oder Tagträumen – könnte den Beginn von Autoimmunkrankheiten wie Lupus ankündigen, so ein internationales Team unter der Leitung von Forschern der University of Cambridge und des King’s College London. Die Forscher argumentieren, dass besser erkannt werden muss, dass diese Arten von psychischen und neurologischen Symptomen ein frühes Warnzeichen […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 29
- Next Page »