Eine schlechte Schlafqualität kann das Gedächtnis negativ beeinflussen. Forschungen haben bereits ergeben, dass die Schwankungen der nächtlichen Schlafdauer und die verminderte Schlafqualität die Fähigkeit älterer Erwachsener beeinträchtigen, sich an Informationen über vergangene Ereignisse zu erinnern. Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass im Schlaf wichtige Dinge passieren, was die Konsolidierung des Gedächtnisses und die Stärkung von […]
Forscher zielen auf die Neurogenese in einem neuen Ansatz zur Behandlung der Parkinson-Krankheit
Forscher haben einen Weg gefunden, um die präklinische Erzeugung von Schlüsselneuronen, die bei der Parkinson-Krankheit geschädigt werden, besser zu kontrollieren, und damit einen neuen Ansatz für eine Krankheit aufgedeckt, für die es keine Heilung und nur wenige wirksame Behandlungen gibt. Effiziente Methode: Stimulierung der Stammzelldifferenzierung, um Nervenzellen im Mittelhirn zu produzieren Die Parkinson-Krankheit ist nach […]
Studie zeigt hohe Prävalenz verborgener Hirnveränderungen bei Menschen mit Herzerkrankungen
Eine neue Analyse, an der mehr als 13.000 Menschen beteiligt waren, hat ergeben, dass Veränderungen an den Blutgefäßen im Gehirn, die das Risiko eines Schlaganfalls und einer Demenz erhöhen können, bei Menschen mit einer Reihe von Herzerkrankungen häufig auftreten, unabhängig davon, ob sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben. Die neuen Forschungsergebnisse, die in Neurology®, der […]
Schlaf verbessert die Fähigkeit, sich an komplexe Ereignisse zu erinnern
Schlaf trägt dazu bei, unser Gedächtnis für komplexe Assoziationen zu festigen, und unterstützt so die Fähigkeit, Erinnerungen an ganze Ereignisse zu vervollständigen. Forscher wissen schon seit einiger Zeit, dass Schlaf unsere Erinnerungen an Fakten und episodische Ereignisse festigt. Die bisherige Forschung konzentrierte sich jedoch hauptsächlich auf einfache Assoziationen, d. h. auf Verbindungen zwischen Elementen, wie […]
Klangstimulation und elektrische Impulse während des Schlafs gegen kognitive Beeinträchtigungen und zur Stärkung des Gedächtnisses
Tiefer Schlaf ist entscheidend für die Gedächtniskonsolidierung. Bei Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung wurden mehrere Schlafstörungen beobachtet. Zu den ausgeprägtesten Veränderungen gehört die Verringerung der Zeit, die in der tiefsten Phase des Schlafs verbracht wird. Forschungen der Northwestern Universität legen nahe, dass eine sanfte Klangstimulation während des Tiefschlafs den Tiefschlaf von Menschen mit leichten kognitiven […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 29
- Next Page »