Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit können mit zunehmendem Alter einen schnelleren Rückgang ihrer Gedächtnis- und Denkfähigkeiten erleben – zusammen mit Veränderungen im Gehirn, die auf bildgebenden Untersuchungen sichtbar sind – als Menschen ohne chronische Schlaflosigkeit. Das geht aus einer Studie der Mayo Clinic hervor, die in der Fachzeitschrift Neurology der American Academy of Neurology veröffentlicht wurde. […]
Wie Licht in der Nacht Ihrem Gehirn, Ihrer Stimmung und Ihrem Stoffwechsel schadet
In einem Interview mit Genomic Press Innovators & Ideas gibt der renommierte Neurowissenschaftler Dr. Randy J. Nelson Einblicke in seine bahnbrechende Forschung darüber, wie gestörte circadiane Rhythmen die Gehirnfunktion und die allgemeine Gesundheit beeinflussen. Das in Brain Medicine veröffentlichte Interview zeichnet Dr. Nelsons unkonventionellen Weg vom Landarbeiter und Autopsieassistenten zu einem der weltweit führenden Experten […]
Neue Methode zur Diagnose von Schlafstörungen bei Kindern
Forschungen an der University of Oklahoma in Zusammenarbeit mit der University of Tulsa haben zu einer neuen Methode zur Untersuchung von Schlafstörungen bei Kindern geführt. Das Instrument, das erste seiner Art, ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, Kinder gleichzeitig auf mehrere Schlafprobleme zu untersuchen, was zu einer schnelleren Beurteilung und gezielteren Behandlungsempfehlungen führt. Die Forschung, aus der […]
Warum ein regelmäßiger Schlafrhythmus besonders wichtig für Menschen ist, die sich von einer Herzinsuffizienz erholen
Menschen, die sich von einer Herzinsuffizienz erholen, sollten eine Verbesserung ihrer Schlafregelmäßigkeit in Betracht ziehen, wie eine Studie der Oregon Health & Science University nahelegt. Das Forschungsteam fand heraus, dass selbst mäßig unregelmäßiger Schlaf das Risiko für ein weiteres klinisches Ereignis innerhalb von sechs Monaten verdoppelt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift JACC Advances veröffentlicht. […]
Die circadiane Uhr bei Herzinsuffizienz
Die Störung des circadianen Rhythmus, der sich natürlicherweise in einem 24-Stunden-Zyklus verändert, wird mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht, aber es ist unklar, wie dies zu dieser Erkrankung führt. Ein Forschungsteam am Baylor College of Medicine und kooperierenden Einrichtungen untersuchte die Funktion des Proteins Rev-erbα/β, einer Schlüsselkomponente der circadianen Uhr, bei der Entstehung von Herzerkrankungen in […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 131
- Next Page »