Eine vorläufige Analyse, die auf der wissenschaftlichen Tagung 2025 der American Heart Association vorgestellt werden soll, ergab, dass mehr künstliches Licht in der Nacht mit erhöhten Stresssignalen im Gehirn, entzündeten Blutgefäßen und einem höheren Risiko für Herzerkrankungen korreliert. Die Forscher beschrieben künstliches Licht in der Nacht, oft als nächtliche Lichtverschmutzung bezeichnet, als nahezu allgegenwärtig in modernen […]
Alzheimer könnte durch einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus ausgelöst werden
Die Alzheimer-Krankheit bringt oft die täglichen Gewohnheiten einer Person durcheinander. Schlafstörungen, unruhiges Hin- und Herwälzen und häufige Nickerchen am Tag sind häufige Frühwarnzeichen. In späteren Stadien leiden Patienten häufig unter „Sundowning“, einer Phase erhöhter Verwirrung und Unruhe, die tendenziell gegen Abend auftritt. Diese Muster deuten auf einen engen Zusammenhang zwischen dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit und […]
Forschungen verbinden positiv geladene Aminosäureblöcke mit Veränderungen unserer inneren Uhren
Die circadianen Uhren, die den circadianen Rhythmus steuern, sind mit vielen wichtigen Systemen in Lebewesen wie Pflanzen, Pilzen, Insekten und sogar Menschen verflochten. Aus diesem Grund stehen Störungen unserer circadianen Uhren in Zusammenhang mit höheren Krankheitsraten beim Menschen, darunter bestimmte Krebsarten und Autoimmunerkrankungen. Jede neue Erkenntnis über die Mechanismen unserer inneren Uhren bringt uns der […]
Wie der Verzehr von Obst und Gemüse den Schlaf fördert
Von Schäfchenzählen über den Einsatz von weißem Rauschen bis hin zur Verwendung von Gewichtsdecken: Menschen probieren unzählige Möglichkeiten aus, um ihren Schlaf zu verbessern. Schlechter Schlaf hat jedoch schwerwiegende Folgen und beeinträchtigt die Herz- und Stoffwechselgesundheit, das Gedächtnis, die Lernfähigkeit, die Produktivität, das emotionale Gleichgewicht und sogar Beziehungen. Nun sagen Wissenschaftler, dass ein überraschend wirksames […]
Kaiserschnittgeburten sind mit schlaflosen Nächten und schmerzhaften Genesungsprozessen verbunden
Neue Forschungsergebnisse, die auf der Jahrestagung ANESTHESIOLOGY® 2025 vorgestellt wurden, deuten darauf hin, dass Frauen, die per Kaiserschnitt entbinden, ein höheres Risiko haben, unter starken Schmerzen zu leiden, die den Schlaf und die Alltagsfunktionen beeinträchtigen, sowie ein höheres Risiko haben, Schlafstörungen zu entwickeln. Wie Kaiserschnittgeburten und Schlafstörungen zusammenhängen „Schlaf wird bei der postpartalen Erholung oft […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 133
- Next Page »









