Menschen, die schlecht schlafen, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit als andere ein Gehirn, das älter erscheint, als es tatsächlich ist. Dies geht aus einer umfassenden Studie des Karolinska Institut hervor. Eine erhöhte Entzündungsaktivität im Körper könnte diesen Zusammenhang teilweise erklären. Schlechter Schlaf wird mit Demenz in Verbindung gebracht, aber es ist unklar, ob ungesunde Schlafgewohnheiten zur […]
Sie haben wenig geschlafen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich verletzen, doppelt so hoch
Wenn Sie zu den 620 Millionen Menschen gehören, die regelmäßig joggen gehen, starten Sie wahrscheinlich gerne früh am Morgen. Wenn Sie jedoch in der Nacht zuvor nicht gut geschlafen haben, könnten Sie sich einem höheren Verletzungsrisiko aussetzen. Eine neue Studie unter der Leitung von Professor Jan de Jonge, Arbeits- und Sportpsychologe an der Technischen Universität […]
Das Licht in Ihrem Schlafzimmer könnte Ihrem Herzen unbemerkt schaden
Eine vorläufige Analyse, die auf der wissenschaftlichen Tagung 2025 der American Heart Association vorgestellt werden soll, ergab, dass mehr künstliches Licht in der Nacht mit erhöhten Stresssignalen im Gehirn, entzündeten Blutgefäßen und einem höheren Risiko für Herzerkrankungen korreliert. Die Forscher beschrieben künstliches Licht in der Nacht, oft als nächtliche Lichtverschmutzung bezeichnet, als nahezu allgegenwärtig in modernen […]
Alzheimer könnte durch einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus ausgelöst werden
Die Alzheimer-Krankheit bringt oft die täglichen Gewohnheiten einer Person durcheinander. Schlafstörungen, unruhiges Hin- und Herwälzen und häufige Nickerchen am Tag sind häufige Frühwarnzeichen. In späteren Stadien leiden Patienten häufig unter „Sundowning“, einer Phase erhöhter Verwirrung und Unruhe, die tendenziell gegen Abend auftritt. Diese Muster deuten auf einen engen Zusammenhang zwischen dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit und […]
Forschungen verbinden positiv geladene Aminosäureblöcke mit Veränderungen unserer inneren Uhren
Die circadianen Uhren, die den circadianen Rhythmus steuern, sind mit vielen wichtigen Systemen in Lebewesen wie Pflanzen, Pilzen, Insekten und sogar Menschen verflochten. Aus diesem Grund stehen Störungen unserer circadianen Uhren in Zusammenhang mit höheren Krankheitsraten beim Menschen, darunter bestimmte Krebsarten und Autoimmunerkrankungen. Jede neue Erkenntnis über die Mechanismen unserer inneren Uhren bringt uns der […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 133
- Next Page »









