Forscher, die sich für den Zusammenhang zwischen zu wenig Schlaf und Emotionen interessieren, haben jenen Mechanismus entdeckt, der dafür verantwortlich ist, emotionale Beeinträchtigungen auszulösen, wenn zu wenig geschlafen wird. Qualitativ hochwertiger Schlaf ist eine wichtige Komponente unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Seit vielen Jahren untersuchen Wissenschaftler, wie Schlafmangel mit der allgemeinen physischen und psychischen Gesundheit zusammenhängt. […]
Ein komplexes Netz: Der circadiane Rhythmus, Schlafstörungen und Epilepsie
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Epilepsie gibt, was wiederum nahe legt, dass der circadiane Rhythmus einen Einfluss auf das Auftreten von Anfällen hat. Epilepsie ist eine Störung der elektrischen Leitungen des Gehirns, aufgrund derer betroffene Personen unter Anfällen oder vorrübergehender Bewusstlosigkeit leiden, was durch eine anormale elektrische Aktivität […]
Die Geheimnisse des Schlafs: Teil zwei
Fällt es Ihnen schwer, einzuschlafen? Die nachfolgenden Geheimnisse des Schlafs könnten der Schlüssel zu einer erholsamen Nachtruhe sein. Ein- und durchzuschlafen kann für viele Menschen eine große Herausforderung darstellen. In vielen Fällen liegt das an den zahlreichen Mythen, die es über den Schlaf gibt. Die folgenden Geheimnisse des Schlafs basieren auf soliden wissenschaftlichen Beweisen und […]
Die Geheimnisse des Schlafs: Teil eins
Die meisten Menschen verbringen ungefähr ein Drittel ihres Lebens damit zu schlafen, kennen jedoch nicht die überraschenden Geheimnisse des Schlafs. Denken Sie, Sie wüssten alles, was es über den Schlaf zu wissen gibt? Viele Menschen haben ein Basis-Know-how darüber, warum und wie wir schlafen, so wie über die verschiedenen Schlafphasen und wann wir träumen. Wenn es um […]
Schlaf und Immunsystem: Das Stärken des immunologischen Gedächtnisses
Übermüdet und unausgeruht? Eine Untersuchung, die sich mit Schlaf und Immunsystem beschäftigt, legt nahe, dass Sie ein größeres Risiko haben, krank zu werden. Wissenschaftler der Chronobiologie haben bereits seit langem erkannt, dass Schlaf die Speicherung von Informationen und Fakten sowie vergangene Geschehnisse beeinflussen kann. Jedoch legt eine aktuelle Studie nahe, dass Schlaf auch eine Wirkung auf eine andere […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- …
- 126
- Next Page »