Die Ursachen für Fettleibigkeit sind komplex und werden von vielen Faktoren beeinflusst. Während die Forschung Zusammenhänge zwischen Schlaf, Essgewohnheiten und Gewichtszunahme aufgezeigt hat, sind sich die Wissenschaftler nach wie vor nicht sicher, welche Rolle das circadiane System – die biologische Uhr – bei der Gestaltung von Essgewohnheiten spielt. Eine neue Studie von Forschern der Warren […]
Wie Nachtschichtarbeit das Risiko für Diabetes und Fettleibigkeit erhöhen kann
Schon wenige Tage im Nachtschicht-Rhythmus bringen jene Protein-Rhythmen, die mit der Blutzuckerregulierung, dem Energiestoffwechsel und Entzündungen zusammenhängen, aus dem Gleichgewicht. Diese Prozesse können die Entwicklung chronischer Stoffwechselerkrankungen beeinflussen. Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern der Washington State University und des Pacific Northwest National Laboratory liefern neue Hinweise darauf, warum Nachtschichtarbeiter anfälliger für […]
Wie Berufe, die hauptsächlich sitzende Tätigkeiten beinhalten, den Schlaf und die Gesundheit beeinträchtigen
In einer neuen Studie wurden Daten von mehr als 1.000 Arbeitnehmern über einen Zeitraum von 10 Jahren untersucht. Bei sitzenden Arbeitnehmern ist ein Anstieg von 37% bei schlaflosigkeitsähnlichen Symptomen zu verzeichnen. Bei Arbeitnehmern, die nicht nach traditionellen Zeitplänen arbeiten, ist das Risiko, „Schlaf nachholen“ zu müssen, um 66% höher. Menschen, die im Rahmen ihrer Arbeit […]
Studie verknüpft Kommunikation zwischen Leber und Gehirn mit täglichen Essgewohnheiten
Menschen, die in der Nachtschicht oder zu unregelmäßigen Zeiten arbeiten, und zu unregelmäßigen Zeiten essen, sind anfälliger für Gewichtszunahme und Diabetes, wahrscheinlich aufgrund von Essgewohnheiten, die nicht mit dem natürlichen Tageslicht und den üblichen Essenszeiten übereinstimmen. Aber ist es möglich, die negativen Auswirkungen des Essens zu diesen „ungewöhnlichen“ Zeiten zu vermeiden, obwohl dies biologisch nicht […]
Wie sich Jetlag negativ auf den Stoffwechsel auswirken kann
Haben Sie sich nach einem Langstreckenflug oder einer Nachtschicht schon einmal träge und unwohl gefühlt? Eine neue Studie der University of Surrey und der University of Aberdeen hat ergeben, dass Störungen unserer inneren Uhr, wie sie beispielsweise bei einem Jetlag auftreten, sich auf unseren Stoffwechsel auswirken – allerdings in geringerem Maße als Müdigkeit und die […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 25
- Next Page »