Übergewicht und andere Stoffwechselprobleme sind schwer zu behandelnde gesundheitliche Störungen. Neue Forschungen legen jedoch nahe, dass die richtige Einstellung des Schlaf-Wach-Rhythmus den Stoffwechsel ankurbeln kann.
Übergewicht hat sich in vielen Ländern zu einer Epidemie entwickelt. Das medizinische Problem zu lösen, das hinter dieser und anderen Stoffwechselstörungen steckt, ist schwieriger als es scheint. Während allgemein davon ausgegangen wird, dass Menschen, die abnehmen wollen, einfach nur weniger essen und mehr Sport treiben sollten, sind diese Strategien bei vielen nicht effektiv, da der Stoffwechsel bei diesen Menschen einfach nicht optimal funktioniert.
Schlafstörungen und Übergewicht
Forscher haben schon seit geraumer Zeit einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Übergewicht beobachtet. Menschen mit Übergewicht leiden häufiger unter Schlaflosigkeit, Schlafapnoe und anderen Schlafstörungen. Menschen mit Schlafproblemen wiederum tendieren dazu, mehr Hunger und weniger Energie zu haben, um Sport zu treiben. Dies kann zu einer endlosen Spirale werden, die in schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen resultiert, da Schlafstörungen Übergewicht verursachen, was wiederum noch mehr Schlafstörungen produziert.
Eine neue Studie im Bereich der Chronobiologie zeigt eine mögliche Behandlungsform bei Schlafstörungen als auch bei Stoffwechselproblemen auf: die Neueinstellung des Schlaf-Wach-Rhythmus und damit die Neueinstellung des Stoffwechsels.
Schlaf und Ihr Stoffwechsel
Obwohl ein Zusammenhang zwischen Schlaf und Stoffwechsel weit hergeholt zu sein scheint, wird dieser durch wissenschaftliche Funde belegt. Selbst eine kurze Zeit des Schlafentzugs kann zu einer Veränderung der Glukosetoleranz führen, die einem Diabetes Typ 2 ähnelt, bei dem Cortisol ansteigt, und das schilddrüsenstimulierende Hormon abnimmt. Dies verlangsamt den Stoffwechsel enorm. Zusätzlich schütten Menschen, die weniger als vier Stunden pro Nacht schlafen, weniger Leptin (ein hungerunterdrückendes Hormon) aus . Stattdessen verfügen sie über höhere Mengen an Ghrelin, das Hunger weckt.
Schlafmangel verlangsamt Ihren Stoffwechsel und bereitet Ihnen gleichzeitig mehr Hunger als sonst. Aber kann ein Beheben der Schlafstörungen Ihren Stoffwechsel ankurbeln und die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken?
Kann ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus den Stoffwechsel ankurbeln?

Modernes Leben und Schlaf
Schlaflosigkeit nimmt unter den Schlafstörungen eine Vorrangstellung ein. Der moderne Mensch ist nicht nur schwerer als je zuvor, er schläft auch weniger als je zuvor. Der durchschnittliche Nachtschlaf hat sich in wenigen Jahrzehnten von sieben auf fünfeinhalb Stunden reduziert. Je fordernder das moderne Leben wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Schlafdauer zukünftig noch weiter abnimmt. Es scheint kein Zufall zu sein, dass sich in derselben Zeitspanne die Zahl an Übergewichtigen verdoppelt hat.
Daher ist es bedeutender als je zuvor, die Wichtigkeit des Schlafs zu verstehen, und zu wissen, wie man besser schlafen kann. Ein langes und gesundes Leben zu führen, ist nicht möglich, wenn Ihr Organismus nicht jene Ruhe bekommt, die er benötigt, um sich zu erholen. Während des Schlafs laufen zahlreiche wichtige biochemische Prozesse in unserem Körper ab. Indem Sie die Ablenkungen im Schlafzimmer reduzieren und das Licht am Abend dimmen, unternehmen Sie schon die ersten Schritte für ein besseres Wohlbefinden.







